Wenn du einmal monatlich über die kommenden Veranstaltungen informiert werden möchtest, trage dich hier ein:

* indicates required

upcoming events:

Sonntag, 4. Juni 2023

18-20 Uhr

Ort: Online via Zoom

 

Raimund Hopf im Gespräch mit Bhikshuni Thubten Jampa

Das Leben einer buddhistischen Nonne als Reise zu sich selbst

 

Zur Person

 

Die Ehrwürdige Thubten Jampa teilt mit uns ihren Weg als Nonne im Westen der USA an der Grenze zu Kanada, in Washington State. Denn dort befindet sich das Kloster Sravasti Abbey von der Ehrwürdigen Thubten Chodron. Es ist das erste seiner Art in den USA, wo westliche Ordinierte in der Tibetischen ein monastisches Training durchlaufen können. Menschen aus aller Welt finden sich zusammen, arbeiten gemeinsam daran, dieses Kloster aufzubauen und während sie das tun, ihren Geist zu transformieren. Es ist ein anstrengender Weg, aber einer mit viel Freude und Sinn, der dem eigenen Wohl und dem Wohl der anderen dient. 

      

https://us06web.zoom.us/j/84495976408?pwd=djdPSmxiL1p6QWRLNCthWTdrUDBVdz09

oder:

Meeting-ID: 844 9597 6408

Kenncode: Buddha

Bitte möglichst immer mit Video teilnehmen!

  

Eintritt frei - auf Spendenbasis


Sonntag, 18. Juni 2023

18-20 Uhr

Ort: Tibetisches Zentrum Hamburg City, Güntherstr. 39, 22087 Hamburg und hybrid online via Zoom

 

Oliver Petersen: Die „säkulare Ethik“ nach dem Dalai Lama

 

Zur Person

 

Die Weltgemeinschaft ist zwar durch ihre technische Entwicklung enger zusammengerückt, aber sieht sich mit enormen Krisen im Bereich etwa des Klimawandels, der Armut und des Krieges konfrontiert. Erst wenn neue Werte gefunden werden können, auf die sich alle Völker und Religionen dieser Erde einigen können, werden wir friedliche und erfolgreiche Lösungen finden. Der Dalai Lama entwirft dabei ganz nach dem Vorbild des historischen Buddha ein Wertesystem, das über alle Religionen und Weltanschauungen hinweg funktionieren kann. Dabei rät er aus seinem buddhistischen Erfahrungsschatz heraus zu Geistesschulungspraktiken wie der Entwicklung von Achtsamkeit, Mitgefühl, Geduld und ganzheitlichen Einsicht für die man nicht notwendigerweise Buddhist sein muss und die etwa im Erziehungs- und Pflegebereich zur Anwendung kommen könnten und dort auch bereits Einzug halten.

Literaturtipp zum Vortrag: Dalai Lama. Rückkehr zur Menschlichkeit.

Neue Werte in einer globalisierten Welt. Erschienen bei Bastei Lübbe 2011

      

https://us06web.zoom.us/j/84495976408?pwd=djdPSmxiL1p6QWRLNCthWTdrUDBVdz09

oder:

Meeting-ID: 844 9597 6408

Kenncode: Buddha

Bitte möglichst immer mit Video teilnehmen!

  

Eintritt frei - auf Spendenbasis


Sonntag, 2. Juli 2023

18-20 Uhr

Ort: Online via Zoom

 

Anna Karolina Brychcy: Arbeiten als buddhistische Übung - Bodhicitta im Beruf

 

Zur Person

 

 

In diesem Vortrag geht es um Inspirationen zur Stärkung der eigenen buddhistischen Praxis und Zufriedenheit im Berufsleben. 

Wie können wir jenseits des Meditationskissens und Retreats unsere buddhistische Übungen lebendig halten? Gerade das Arbeitsleben bietet viele Übungsmöglichkeiten für unseren Herzgeist. In einem interaktiven Vortrag mit Reflexionszeiten beleuchtet Anna Karolina Brychcy, die Potentiale und Hindernisse der buddhistischen Praxis im prallen Berufsleben. Dabei werden insbesondere die Herzensqualitäten bzw. vier „Brahmaviharas“ Wohlwollen, Mitgefühl, Mitfreude und Gleichmut für sich und andere beleuchtet. Unterstützt durch die Achtsamkeitslehre und Erkenntnisse der Arbeitspsychologie bieten sich Impulse für unser inneres Wachstum an – jenseits aller kapitalistischen Selbstoptimierung. Der Vortrag soll mit konkreten Bespielen aus dem Arbeitsleben aufgezeigen, wie die Kultivierung von Achtsamkeit und Herzensqualitäten zu einer Steigerung der Lebensqualität, zu friedvolleren Beziehungen mit Kolleginnen und Kollegen und zu einer heilsameren Gestaltung der eigenen Arbeitswelt führen kann.  

https://us06web.zoom.us/j/84495976408?pwd=djdPSmxiL1p6QWRLNCthWTdrUDBVdz09

oder:

Meeting-ID: 844 9597 6408

Kenncode: Buddha

Bitte möglichst immer mit Video teilnehmen!

  

Eintritt frei - auf Spendenbasis


Sonntag, 16. Juli 2023

18-20 Uhr

Ort: Online via Zoom

 

Adriaan van Wagenveld: Vipassana jetzt!

 

Zur Person

 

Die Buddha-Natur ist unsere wahre Natur. Wir können versuchen diese Buddha-Natur zu verstehen oder zu erlangen, dazu gibt es viele wunderbare Praktiken. Wir können uns aber auch in günstige Bedingungen begeben, damit sie sich entfalten kann. Das Satipatthana Sutta kann man verstehen als eine einfache "Betriebsanleitung Mensch".

Du gehst an einen ruhigen Ort, setzt dich hin und lenkst die Aufmerksamkeit auf "Atmung spüren", bis ein Strom von Aufmerksamkeit entsteht. Von dort gehst du nicht weiter in die Vertiefung, sondern breitest das Wahrnehmungsfeld über den ganzen Körper aus. Sobald sich dabei etwas unfrei anfühlt, erlaubst du deinem Körper frei zu fließen. 

Der Rest vom Sattipatthana Sutta zeigt sich als ein systematisches Erweitern des Wahrnehmungsfelds, Schritt für Schritt. Was immer du wahrnimmst, lässt du frei fließen. Du breitest Deine Wahrnehmung aus bis Körper, Gefühle, Stimmungen und Gedanken in Echtzeit wahrnehmbar sind. Was immer nicht frei fließt, wird sofort wahrnehmbar als „Nicht-frei-fließen“. Wenn du dann verweilst und wahrnimmst, wie etwas aufkommt, eine Weile da ist und wieder vergeht, wird allmählich auch wahrnehmbar, wie dieses bestimmte Nicht-Rund-Laufen so künftig nicht mehr aufzukommen braucht. So verstanden formt das Satipatthana Sutta eine Praxis mit den Vier Edlen Wahrheiten im Körper, in Gefühlen, Stimmungen und Gedanken.

 

In seinem Buddha Talk stellt Adriaan van Wagensveld das Satipatthana Sutta in einfach zugänglichen Bildern und in verständlichem Deutsch vor, als eine nachvollziehbare, aufeinander aufbauende Praxisanleitung. 

 

https://us06web.zoom.us/j/84495976408?pwd=djdPSmxiL1p6QWRLNCthWTdrUDBVdz09

oder:

Meeting-ID: 844 9597 6408

Kenncode: Buddha

Bitte möglichst immer mit Video teilnehmen!

  

Eintritt frei - auf Spendenbasis


Sonntag, 3. September 2023

18-20 Uhr

Ort: Tibetisches Zentrum Hamburg City und Online via Zoom

 

Dr. Carsten Krause: Der chinesische Buddhismus

 

Zur Person

 

 

Ankündigungstext folgt.

 

https://us06web.zoom.us/j/84495976408?pwd=djdPSmxiL1p6QWRLNCthWTdrUDBVdz09

oder:

Meeting-ID: 844 9597 6408

Kenncode: Buddha

Bitte möglichst immer mit Video teilnehmen!

  

Eintritt frei - auf Spendenbasis


Sonntag, 19. September 2023

18-20 Uhr

Ort: Buddhistisches Stadtzentrum Hamburg und Online via Zoom

 

Sylvia Wetzel: Thema folgt.

 

Zur Person

 

 

Ankündigungstext folgt.

 

https://us06web.zoom.us/j/84495976408?pwd=djdPSmxiL1p6QWRLNCthWTdrUDBVdz09

oder:

Meeting-ID: 844 9597 6408

Kenncode: Buddha

Bitte möglichst immer mit Video teilnehmen!

  

Eintritt frei - auf Spendenbasis


Sonntag, 1. Oktober 2023

18-20 Uhr

Ort: Online via Zoom

 

Claude Jürgens (Yeshe Metok): Die 37 Übungen der Bodhisattvas - Der Weg zu geistigem Frieden

 

Zur Person

 

Allen buddhistischen Traditionen ist gemeinsam, durch die Schulung des Geistes die eigene Selbstbezogenheit zu überwinden und geistigen Frieden zu erreichen. Als wirksame Methode dafür wird das Hervorbringen von Liebe und Mitgefühl für alle Lebewesen gelehrt, das schließlich in Bodhicitta münden soll. Bodhicitta besteht zuerst in dem innigen Wunsch und dann in seiner tatkräftigen Umsetzung, für das Wohl aller ein Buddha zu werden. Wie ist das zu verwirklichen? Wer sich nicht in Theorien darüber verlieren möchte, sondern praktische Handlungsanweisungen für den Alltag sucht, findet diese in der tibetischen Text-Gattung des Lojong, einer besonderen Form der Geistesschulung. 

In dem Vortrag mit anschließender Diskussion werden wir uns allgemein mit dem Weg des Lojong und insbesondere mit dem tibetischen Klassiker "Die 37 Übungen der Bodhisattvas" von Thogme Sangpo beschäftigen. Diese kurze und sehr bekannte, vielfach gelehrte, kommentierte und zitierte Schrift kann als Zusammmenfassung der buddhistischen Lehre verstanden werden, da wir mit ihrer Hilfe Bodhicitta, die Wurzel des Dharma, verinnerlichen können. Insbesondere die Anleitungen darüber, wie man Schwierigkeiten als Praxis nutzt, mögen dabei jedoch herausfordernd erscheinen.

 

https://us06web.zoom.us/j/84495976408?pwd=djdPSmxiL1p6QWRLNCthWTdrUDBVdz09

oder:

Meeting-ID: 844 9597 6408

Kenncode: Buddha

Bitte möglichst immer mit Video teilnehmen!

  

Eintritt frei - auf Spendenbasis


Sonntag, 5. November 2023

18-20 Uhr

Ort: Online via Zoom

 

Raimund Hopf: Macht Wissen frei oder schafft Freiheit Wissen?

 

Zur Person

 

Die größte Errungenschaft des Buddha, so sagt man, war die Entdeckung, dass das Erkennen der Wirklichkeit den Menschen frei davon macht, an ihr zu leiden. Dementsprechend wird der buddhistische Praxispfad auch die Schulung in Weisheit genannt. Doch ist dem wirklich so. Hat der historische Buddha nicht zunächst ein bestimmtes Verhalten und Übungen bezeichnet, die den Praktizierenden in einen inneren Ruhezustand versetzen, aus dem heraus er, temporär frei von Leiden, die Leidensfreiheit erst verstehen kann? Und wie ist es in der Gesellschaft oder im alltäglichen Leben? Setzt uns das Wissen, die Information über bestimmte Gegebenheiten, nicht tatsächlich in die Lage, souveräner mit dem Leben und den Geschehnissen umzugehen. Oder ist z.B. die Bewusstmachung eines eigenen psychischen Ergehens nicht die Grundlage, um besser damit umgehen zu können oder gar zu heilen? Manche wissenschaftlichen Entdeckungen haben das (Er)Leben der Menschen für immer verändert. Wiederum: Basiert Verstehen und Erkenntnis nicht auch auf bestimmten emotionalen Fähigkeiten .... 

Über diese Dinge und was der Buddha zum Erkenntnisweg gelehrt hat, möchte ich mit euch gemeinsam eine Annäherung versuchen. 

 

https://us06web.zoom.us/j/84495976408?pwd=djdPSmxiL1p6QWRLNCthWTdrUDBVdz09

oder:

Meeting-ID: 844 9597 6408

Kenncode: Buddha

Bitte möglichst immer mit Video teilnehmen!

  

Eintritt frei - auf Spendenbasis


Sonntag, 19. November 2023

18-20 Uhr

Ort: Online via Zoom

 

Ajahn Khemasiri: Thema folgt.

 

Zur Person

 

Ankündigungstext folgt. 

 

https://us06web.zoom.us/j/84495976408?pwd=djdPSmxiL1p6QWRLNCthWTdrUDBVdz09

oder:

Meeting-ID: 844 9597 6408

Kenncode: Buddha

Bitte möglichst immer mit Video teilnehmen!

  

Eintritt frei - auf Spendenbasis


Sonntag, 3. Dezember 2023

18-20 Uhr

Ort: Online via Zoom

 

Ayya Agganyāni: Thema folgt.

 

Zur Person

 

Ankündigungstext folgt. 

 

https://us06web.zoom.us/j/84495976408?pwd=djdPSmxiL1p6QWRLNCthWTdrUDBVdz09

oder:

Meeting-ID: 844 9597 6408

Kenncode: Buddha

Bitte möglichst immer mit Video teilnehmen!

  

Eintritt frei - auf Spendenbasis


Sonntag, 17. Dezember 2023

19.30-21.00 Uhr

Ort: Online via Zoom

Englisch mit deutscher Übersetzung

 

Ven. Bhikkhu Bodhi: Jahresend-Dhammatalk

 

Zur Person

 

 

Thema und Ankündigungstext folgt. 

https://us06web.zoom.us/j/84495976408?pwd=djdPSmxiL1p6QWRLNCthWTdrUDBVdz09

oder:

Meeting-ID: 844 9597 6408

Kenncode: Buddha

Bitte möglichst immer mit Video teilnehmen!

  

Eintritt frei - auf Spendenbasis


Vergangene Vorträge findest du auf Buddha-Talk Youtube Kanal und auf dieser Webseite in Past Events.