Buddhistische Akademie Berlin Brandenburg
Donnerstag, 2. Juni 2022
19-21 Uhr
Ort: Lotos-Vihara, Neue Blumenstr. 5, 10179 Berlin und hybrid via Zoom Online
Lily Besillyl: Großzügigkeit – Nährende Verbindung zu uns selbst und anderen Vortrag und Austausch
Großzügigkeit ist eine der sechs Paramitas, der Übungen, die uns auf dem Weg zum Erwachen unterstützen und eine heilsame Ausrichtung stabilisieren. Die großen Bereiche von Großzügigkeit, die wir einüben, betreffen Dinge und materielle Unterstützung, Zeit und Aufmerksamkeit sowie heilsame Einsichten, die und aus denen wir schenken können. Wie tief und vollständig wir Großzügigkeit darüber hinaus verstehen und erfahren können, darum geht es in diesem Vortrag.
Eine Einladung unserem Verständnis für Großzügigkeit mehr Raum zu geben und die Kraft dieser Übung im Alltag zu spüren.
Eintritt auf Spendenbasis.
Wir sammeln für ein Nonnenkloster in einem armen Vorort von Yangon.
Bitte bei Überweisung angeben: Spende Nonnenkloster Yangon
Unsere Bankverbindung: Buddhistische Akademie Berlin Brandenburg
IBAN: DE 53430 60967 11338 34901
Zoom-Zugang: https://us02web.zoom.us/j/82075648754?pwd=aEJmOXQ3aUdWcUJ3SHMrOEVkUy9vUT09
Meeting-ID: 820 7564 8754
Kenncode: 406040
Sonntag, 5. Juni 2022
18-20 Uhr
Ort: Online via Zoom
Yesche U. Regel: Friedfertigkeit - das hohe Gebot nicht zu töten in Zeiten des Krieges
Sowohl im Buddhismus als auch im Christentum steht das Gelöbnis bzw. Gebot nicht zu töten an erster Stelle aller ethischen Richtlinien. Obwohl ein breiter Konsens unter den Menschen besteht, dass dies richtig und unabdingbar ist, wird es in Zeiten des Krieges außer Kraft gesetzt und ignoriert. Mit einem Mal ist Töten erlaubt, so wie es im Umgang mit der Natur, den Nutz- und Wildtieren ganz selbstverständlich ist. Immer grausamere Waffen zu produzieren, zu handeln und anzuwenden scheint geboten, und es wurde auch niemals aufgehört dies so zu tun. Aber genau in Bezug darauf gilt es die Friedfertigkeit bzw. das Nicht-Töten als Prinzip anzuwenden, zumal für alle jene, die sich durch ein Versprechen an dieses gebunden haben. Bereits am 8.März 2022 veröffentlichte Yesche ein Statement zu Friedfertigkeit im Angesicht des Kriegs um die Ukraine: https://youtu.be/-yAjVKFIKus , das in einigen Kreisen viel Zustimmung aber auch einige Kritik geerntet hat. An diesem Abend, und zu dem Zeitpunkt, bis zu dem sich dann das Kriegsgeschehen entwickelt hat, werden wir noch einmal genau auf die Bedeutung der Friedfertigkeit und des Nicht-Tötens schauen und wie sie, vor allem von bekennenden Buddhisten, jetzt verstanden und praktiziert werden kann.
Zoom-Zugang (zur Veranstaltungszeit):
https://zoom.us/j/94971025169?pwd=VFNHQWdvRzY4V3B0Sk5PdFROU0lMUT09
Meeting-ID: 949 7102 5169
Kenncode: Dharma
Eintritt ist frei, wir bitten jedoch um eine Spende für die Hilfsprojekte von Mitgefühl in Aktion e.V. :
Sonntag, 12. Juni 2022
18-20 Uhr
Ort: Online via Zoom
Ariya B. Baumann (Schweiz): Der Geschmack der Freiheit
Die Dhamma-Praxis hat nur einen Geschmack: den Geschmack der Freiheit.
Dieser einzigartige Geschmack kann auf allen Ebenen der Übung erfahren werden: sei es in Bezug auf Großzügigkeit, tugendhaftes Verhalten oder Meditation. Die temporäre oder endgültige Freiheit von den Trübungen des Geistes ist erfahrbar für alle, die sich der Praxis des Dhamma hingeben.
Zoom-Zugang (zur Veranstaltungszeit):
https://zoom.us/j/94971025169?pwd=VFNHQWdvRzY4V3B0Sk5PdFROU0lMUT09
Meeting-ID: 949 7102 5169
Kenncode: Dharma
Eintritt ist frei, wir bitten jedoch um eine Spende für die Hilfsprojekte von Mitgefühl in Aktion e.V. :
Sonntag, 3. Juli 2022
18-20 Uhr
Ort: Online via Zoom
n.n. mit Ursula Richard: "Engagierter Buddhismus"
Vorankündigung, näheres bald!
Zoom-Zugang (zur Veranstaltungszeit):
https://zoom.us/j/94971025169?pwd=VFNHQWdvRzY4V3B0Sk5PdFROU0lMUT09
Meeting-ID: 949 7102 5169
Kenncode: Dharma
Eintritt ist frei, wir bitten jedoch um eine Spende für die Hilfsprojekte von Mitgefühl in Aktion e.V. :
Sonntag, 7. August 2022
18-20 Uhr
Ort: Online via Zoom
Ayya Tisarani aus dem Kloster Sirisampanno: Versöhnung
Vorankündigung, näheres bald!
Zoom-Zugang (zur Veranstaltungszeit):
https://zoom.us/j/94971025169?pwd=VFNHQWdvRzY4V3B0Sk5PdFROU0lMUT09
Meeting-ID: 949 7102 5169
Kenncode: Dharma
Eintritt ist frei, wir bitten jedoch um eine Spende für die Hilfsprojekte von Mitgefühl in Aktion e.V. :
Sonntag, 18. September 2022
18-20 Uhr
Ort: Tibetisches Zentrum Hamburg City und hybrid via Zoom Online
Sylvia Wetzel: Wir und die anderen
Sehnsüchte und Erfahrungen. Chancen, Risiken und Nebenwirkungen von Utopien in Beziehungen und Politik.
Zoom-Zugang (zur Veranstaltungszeit):
https://zoom.us/j/94971025169?pwd=VFNHQWdvRzY4V3B0Sk5PdFROU0lMUT09
Meeting-ID: 949 7102 5169
Kenncode: Dharma
Eintritt ist frei, wir bitten jedoch um eine Spende für die Hilfsprojekte von Mitgefühl in Aktion e.V. :
Sonntag, 23. Oktober 2022
18-20 Uhr
Ort: Online via Zoom
Evi Ketterer (Schweiz): Sich dem Sterben stellen - Prioritäten setzen im Hinblick auf den eigenen Tod. Geführte Meditation mit anschliessendem Kreisgesräch
Anicca (Vergänglichkeit) als eines der Daseinsmerkmale vom Buddha gelehrt, lädt uns heute dringlicher als je dazu ein, hinzuschauen und aufzuwachen. Um den Zeiten des Krieges, der Pandemie und des Klimawandels gewachsen zu sein, hilft es nicht, vor unserer Vergänglichkeit zu flüchten, und Tod zu stellen, oder zu kämpfen. Vielmehr müssen wir uns fragen, wie wir ein aufrichtiges, präsentes und gütiges Leben führen können, um auf unserem Sterbebett zurückschauend sagen zu könne: Ich habe nichts zu bereuen.
An diesem Abend werden wir uns durch eine geführte Meditation mit anschliessendem Online-Kreisgespräch der Weisheit der Vergänglichkeit anzunähern versuchen.
Zoom-Zugang (zur Veranstaltungszeit):
https://zoom.us/j/94971025169?pwd=VFNHQWdvRzY4V3B0Sk5PdFROU0lMUT09
Meeting-ID: 949 7102 5169
Kenncode: Dharma
Eintritt ist frei, wir bitten jedoch um eine Spende für die Hilfsprojekte von Mitgefühl in Aktion e.V. :
Vergangene Vorträge findest du auf Buddha-Talk Youtube Kanal
Veranstaltungsort:
Tibetisches Zentrum e.V.
Güntherstr. 39 (U-Bahn Uhlandstraße)
22087 Hamburg
Tel.: 040 - 333 839 64
Buddha-Talk ist eine nichtkommerzielle, traditionsübergreifende Veranstaltungsinitiative der
Suttanta Gemeinschaft und des Vereins Mitgefühl in Aktion e.V. zugunsten humanitärer Hilfsprojekte, gefördert durch: